Rainbow-Free-Photo-Pixabay

Mitarbeiten

Migrationsberater:in gesucht (w/m/d)

Sozialpädagogen/Sozialpädagogin (w/m/d)

in der Migrationsberatung

29,25 Stunden/Woche

befristet zunächst bis zum 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung

Unser Beratungsangebot richtet sich an Migrant*innen und geflüchtete Menschen in Fragen des Aufenthalts, der Integration und der Teilhabe.

Zum Anforderungsprofil gehören:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  • Kenntnisse in für Zugewanderte relevanten Rechtsbereichen
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Erfahrung in Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und ggf. weitere Sprachen
  • Führerschein Klasse B

Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern

Wir bieten:

  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätig­keit
  • Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team
  • Videodolmetschen
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Bezahlung nach TVÖD SuE mit Jahressonderzuwendung, Leistungsentgelt, Regenerationstagen und betrieblicher Altersvorsorge

Weitere Informationen erhalten Sie gern bei der Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes, Angela Hesse, Tel. 04261-63039-40, angela.hesse@evlka.de

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 31. März 2023 ausschließlich per Mail an: angela.hesse@evlka.de

Ehrenamtliches Engagement

Wenn Sie sich gern ehrenamtlich engagieren möchten, sind Sie bei uns  richtig und wir freuen uns auf Sie!

Essensausgabe beim Offenen Mittagstisch

Zum Offenen Mittagstisch kommen ältere, einsame, bedürftige Personen oder Gäste mit Psychatrieerfahrung und seelischen Belastungen. Er wird pädagogisch begleitet und es wird munter über "Gott und die Welt" geschnackt.

Sie bereiten zu zweit oder zu dritt das Esszimmer vor, teilen das Essen aus und räumen alles wieder auf. Die Ehrenamtlichen veranstalten ein gemeinsames Neujahrsessen und einen Ausflug mit Kaffee und Kuchen.

Antragshilfe SGB II, Wohngeld oder anderer behördliche Formulare bei der Kirchenkreissozialarbeit

Formulare und Anträge sind für Sie kein Schrecken, sondern eine Herausforderung? Dann sind sie bei unserer Kirchenkreissozialarbeiterin richtig, um sie dabei zu unterstützen.


Was Sie von uns bekommen:

- Fahrtkosten

- Fortbildungen

- Versicherungsschutz

- Eingebundensein in engagierte und nette Teams